Gesundheitswesen
In Entwicklungsländern haben leider immer noch viele Kinder und Erwachsene keinen Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung. Besonders arme und benachteiligte Bevölkerungsgruppen sind davon betroffen, da sie sich eine medizinische Behandlung nicht leisten können.
Armut ist deshalb eine der häufigsten Ursachen von Krankheiten, da sie verhindert, dass eine benötigte medizinische Versorgung stattfinden kann. Auch von Hunger betroffene Menschen leiden oft unter einer Mangelernährung, was an den fehlenden finanziellen Mitteln für Nahrung liegt. Der fehlende Zugang zu sauberem Wasser, führt zum vermehrten Auftreten von Krankheiten. In vielen Regionen gibt es keine flächendeckende Grundversorgung für alle Schichten der Bevölkerung, da die medizinischen Einrichtungen regional ungleichmäßig verteilt sind.
Es fehlen die finanziellen Mittel, um eine flächendeckende Versorgung aufzubauen und die medizinischen Behandlungen für alle Bevölkerungsgruppen bezahlbar zu machen.
Wir beim World Children’s Fund Deutschland e.V. unterstützen sowohl langfristige als auch Sofortmaßnahmen, um die grundlegenden gesundheitlichen Bedürfnisse von Kindern und ihren Eltern zu erfüllen. Seit Gründung der Organisation haben wir bereits zahlreiche Projekte zur medizinischen Versorgung, Notfall-Lebensmittelhilfen, Trinkwasserversorgung und Ernährungsprogrammen ins Leben gerufen. Der WCF unterstützt auch Projekte für die Gesundheitspflege von Müttern und Kindern sowie kommunale Gesundheitspflege für diejenigen, die in verarmten geografischen Gebieten leben und die sonst keinerlei Zugang zu medizinischer Behandlung hätten.